Buchungsanfrage

Eltern-Kind-Schwimmkurs

Start 17./ 18. Januar 2026

Danke, dass Sie sich mit Ihrem Kind beim Eltern-Kind-Schwimmkurs im Woliday anmelden möchten.

Dieser Kurs ist für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren geeignet. Die Kinder werden hier von einem Elternteil im Wasser begleitet.

Der Kurs geht Samstags vom 17. Januar bis 09. Mai 2026. (An folgenden Terminen findet KEIN Kurs statt: 7.Feb./28.Feb./21.Mrz./28.Mrz./4.Apr./11.Apr.) 

und Sonntags vom 18. Januar bis 10. Mai 2026. (An folgenden Terminen findet KEIN Kurs statt: 8.Feb./01.Mrz./22.Mrz./29.Mrz./5.Apr./12.Apr.) 


Sie haben die Möglichkeit sich für einen vo vier verschiedene Kursvariationen anzumelden. (bitte unter Kursvariation unten auswählen)

  1. Samstag  10:00 Uhr Anfängerkurs 45 Minuten 140 Euro für 10+1 Termine
  2. Samstag 10:45 Uhr Fortgeschrittenenkurs 45 Minuten 140 Euro für 10+1 Termine

ODER

  1. Sonntag 10:00 Uhr Anfängerkurs 60 Minuten 160 Euro für 10+1 Termine
  2. Sonntag 11:00 Uhr Fortgeschrittenenkurs 60 Minuten 160 Euro für 10+1 Termine


Es handelt sich hierbei NICHT um ein Schwimmlernkurs zum Erlangen des Abzeichen Seepferdchen.


Erfahrungsgemäß sind die Eltern-Kind-Schwimmkurse im Woliday schnell ausgebucht. 


 Zur Information: Dies ist eine Buchungsanfrage und noch keine feste Buchung für den Eltern-Kind-Schwimmkurs.

Die Buchungsbestätigung übersende ich binnen der nächsten 7 Tage an die angegebene Mailadresse. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Kursinhalt siehe unten

Buchungsanfrage EKS Woliday

KURSINHALT


Das Element Wasser

Das Element Wasser wird hier spielerisch kennen und lieben gelernt.

Der Umgang mit Auftriebskraft und Wasserwiderstand sowie deren Einsatzmöglichkeiten werden hier erlernt. 


Koordination und Bwegung

Über verschiedene Techniken und mit unterschiedlichsten Materialien werden die ersten Bewegungen im Wasser trainiert sowie die koordinativen und kognitiven Fähigkeiten geübt und gefestigt.


Tauchen und Schwimmen

Erste Schwimm- und Tauchtechniken werden kennen gelernt. Das wiederholte Üben durch unterschiedliche Herangehensweisen helfen den Kindern beim Ausüben und Verinnerlichen der Techniken.


Familienzeit

Durch die Begleitung eines Elternteils wird die Bindung gestärkt und der gemeinsame Aufenthalt im Wasser als intensive Zeit wahrgenommen.


Spiel & Spaß

Am Ende jeder Kurseinheit rundet eine Spielzeit die Trainingseinheit ab. Hier wird die Kreativität eures Kindes durch das freie Spiel gefördert.


Zielsetzung

Ziel des Kurses ist das alleinige Retten (Selbstrettung) an den Rand bzw. aus dem Wasser eures Kindes ohne fremde Hilfe.